Sicherungsverfahren

Sicherungsverfahren
Sicherungsverfahren,
 
1) Informatik: Bezeichnung für verschiedene Verfahren, die, je nach Auslegung, zur Erkennung und Korrektur von Fehlern geeignet sind, die bei der Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten auftreten können. (Datensicherung)
 
 2) Recht: das auf Antrag der Staatsanwaltschaft zu betreibende Verfahren auf selbstständige Anordnung von Maßregeln der Besserung und Sicherung (z. B. Einweisung in eine psychiatrische Klinik), wenn ein Strafverfahren wegen Schuldunfähigkeit oder Verhandlungsunfähigkeit des Täters nicht durchgeführt werden kann. Für das Sicherungsverfahren (als ein objektives Verfahren) gelten mit Abweichungen sinngemäß die Vorschriften über das Strafverfahren (§§ 413-416 StPO). Allerdings kann die Hauptverhandlung ohne den Straftäter durchgeführt werden, wenn sein Erscheinen wegen seines Zustandes nicht möglich oder aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung unangebracht ist. Stets ist jedoch die Vertretung durch einen Verteidiger vorgeschrieben (§ 140 Absatz 1 Nummer 7 StPO).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sicherungsverfahren — Das Sicherungsverfahren (§§ 413 ff. StPO) ist eine besondere Verfahrensart innerhalb des Strafrechts, die der selbständigen Anordnung von Maßregeln der Besserung und Sicherung (§ 61 ff. StGB) dient und an Stelle einer Anklageerhebung durchgeführt …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherungsverfahren — besonderes Verfahren zur selbstständigen gerichtlichen Anordnung von ⇡ Maßregeln der Besserung und Sicherung, wenn der Täter nicht bestraft werden kann, weil er schuldunfähig oder verhandlungsunfähig ist und deshalb ein Strafverfahren nicht… …   Lexikon der Economics

  • Notwendige Verteidigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Pflichtverteidiger bezeichnet man im Strafprozess einen durch das Gericht dem Angeklagten beigeordneten Verteidiger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendiger Verteidiger — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Pflichtverteidiger bezeichnet man im Strafprozess einen durch das Gericht dem Angeklagten beigeordneten Verteidiger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflichtverteidiger — Als Pflichtverteidiger bezeichnet man im deutschen Strafprozess einen durch das Gericht dem Beschuldigten beigeordneten Verteidiger. Im schweizerischen und im österreichischen Strafprozessrecht besteht ein ähnliches Rechtsinstitut mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Altlast — Der umgangssprachliche Begriff Altlast bezeichnet einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens oder des Grundwassers aufweist, wodurch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Authentication Header — IPsec im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP IMAP SMTP DNS … Transport TCP UDP …   Deutsch Wikipedia

  • Backup — Datensicherung (engl.: Backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das teilweise oder gesamte Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein alternatives (häufig transportables) Speichermedium. Sie kann ebenfalls auf einem so genannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenkontamination — Der umgangssprachliche Begriff Altlast bezeichnet einen abgrenzbaren Teil der Erdoberfläche, der infolge früherer menschlicher Tätigkeiten gesundheits oder umweltschädliche Veränderungen des Bodens oder des Grundwassers aufweist, wodurch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Datensicherung — (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”